Frühjahrsputz in Altmühlfranken

Gemeinsam für ein schönes Altmühlfranken

Anmeldung zum Frühjahrsputz vom 17. Februar bis 18. Juli möglich.

Der „Frühjahrsputz in Altmühlfranken“ hat sich in einigen Städten und Gemeinden inzwischen zu einer traditionellen Veranstaltung entwickelt. 

Freiwillige Helferinnen und Helfer werden in den folgenden Monaten unter dem Motto „Unsere saubere Stadt“, „saubere Stadt – sauberes Dorf“ etc. wieder losziehen, um Parks, Wanderwege und Grünflächen in der Gegend von Unrat zu befreien.

Die kommunale Abfallwirtschaft unterstützt diese Aktionen und übernimmt die Entsorgungskosten der gesammelten Abfälle. Greifzangen und Handschuhe können nach Anfrage bei den Recyclinghöfen in Weißenburg und Gunzenhausen ausgeliehen werden.

Die Abfallwirtschaft freut sich auf all die fleißigen Menschen, die mit ihren Aktionen freiwillig Verantwortung für die Sauberkeit ihrer Heimat übernehmen.

Absberg: 
Haus für Kinder - Seepferdchen 

Alesheim:
Grundschule - Klasse 3a
Grundschule - Klasse 4a

Bergen:
OGV Thalmannsfeld

Dittenheim:
OGV Sammenheim
OGV Sausenhofen
Gartenbauverein Dittenheim

Ellingen: 
Kolpingsfamilie Ellingen 

Ettenstatt:
FFW Ettenstatt

Gunzenhausen:
Grundschule Süd - Klasse 1a
Grundschule Süd - Klasse 1b
Grundschule Süd - Klasse 2a
Grundschule Süd - Klasse 2b
Grundschule Süd - Klasse 3a
Gartenbauverein Ober-/Unterasbach
Heimatverein Büchelberg
Jugendverein Ziegelhütte Cronheim
KiTa St. Josef - Bienchen
KiTa St. Josef - Schmetterlinge
KiTa St. Josef - Häschen
KiTa St. Josef - Igel  
Kunst- und Kulturverein Frickenfelden
Wirtschaftsschule - Klasse 7a
Wirtschaftsschule - Klasse 7b
FFW Wald

Haundorf:
Dorfgemeinschaft Brand 
Dorfgemeinschaft Brombach
Jugend- und Sportgemeinschaft Gräfensteinberg
OGV Eichenberg

Heidenheim:
Grundschule Heidenheim - Klasse 1a 
Grundschule Döckingen - Klasse 1b
Grundschule Heidenheim - Klasse J1/2a
Grundschule Heidenheim - Klasse 2a
Grundschule Heidenheim - Klasse 3a
Grundschule Döckingen - Klasse 3b 
Grundschule Döckingen - Klasse 4b
OGV Hechlingen

Meinheim:
Kulturverein Lunkenberg

Pappenheim:
Grundschule - Klasse 1a
Grundschule - Klasse 2a
Grundschule - Klasse 2c
TV Pappenheim

Pleinfeld:
Grundschule - Klasse 1a
Grundschule - Klasse 1b
Grundschule - Klasse 1c
Grundschule - Klasse 2a
Grundschule - Klasse 2b
Grundschule - Klasse 3a
Grundschule - Klasse 3b
Grundschule - Klasse 4a
Grundschule - Klasse 4b
Grundschule - Klasse 4c
Grundschule - Klasse 4f
Mittelschule - Klasse 8a

Theilenhofen:
Grundschule am Limes - Klasse 1a
Grundschule am Limes - Klasse 2a
Grundschule am Limes - Klasse 2b
Grundschule am Limes - Klasse 2c
Grundschule am Limes - Klasse 3a
Grundschule am Limes - Klasse 4a
Grundschule am Limes - Klasse 4b
Veteranen- und Reservistenkameradschaft 

Treuchtlingen:
Dorfgemeinschaft Möhren
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 1b
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 1c
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 1f
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 2c
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 2f
Grundschule Treuchtlingen Deutschklasse 3/4 
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 3b
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 4b
Grundschule Treuchtlingen - Klasse 4f
Grundschule Wettelsheim - Klasse 1e
Grundschule Wettelsheim - Klasse 2e
Grundschule Wettelsheim - Klasse 4d
Grundschule Wettelsheim - Klasse 4e
Jungschar und Teeniekreis LKG
Karlsgrabenverein
Kindergarten Förderverein Schambach
Kreisfischereiverein Treuchtlingen-Weißenburg
Trachtenverein d' grüabinga Stoabergler

Weißenburg:
AWO Tagesstätte "Brücke"
KiFaz Arche Noah
OGV Kattenhochstatt
Römerbrunnenschule - Klasse GS 1
Römerbrunnenschule - Klasse MS5
Römerbrunnenschule - Klasse 6b
Weißenburger Werkstätten - Gruppe 6a