Altmühlsee - Seezentrum Muhr am See
Vogelfreunde, Badeliebhaber, Sportbegeisterte oder einfach nur Sonnenanbeter. Das Seezentrum Muhr am See hat für jeden das Richtige dabei. Die Vogelinsel ist auf einem kleinen Spaziergang am Damm ...
Altmühlsee - Seezentrum Schlungenhof
Das Seezentrum Schlungenhof liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Gunzenhausen. Das See-Restaurant Strandblick mit ca. 260 Sitzplätzen bietet eine herrliche Sonnenterrasse und eine ...
Altmühlsee - Seezentrum Wald
Das Seezentrum Wald bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Serviceeinrichtungen. Einen Badestrand mit Liegewiese, einen Beachvolleyball-Platz, eine Fahrrad- und Rikschavermietung, eine ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Allmannsdorf
Am Nordufer des Großen Brombachsees wartet der Allmannsdorfer Sandstrand auf Badegäste. Sandstrand mit Liegewiese Umkleiden, Sanitäranlagen großzügig angelegter Kiosk mit Biergarten und 2 ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Pleinfeld
Am Südostufer des Großen Brombachsees – Badestrand und Freizeitanlage Pleinfeld Sandstrand mit Liegewiesen Sanitäranlagen und Umkleiden Kiosk mit Biergarten im Strandhaus West ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Ramsberg am See
In Ramsberg am Brombachsee befindet sich der größte Binnensegelhafen Deutschlands. Größter Binnensegelhafen Deutschlands mit 600 Wasser-und 150 Landliegeplätze, Doppelsliprampe, Bootskräne ...
Hahnenkammsee - Freizeitanlage
Hahnenkammsee 23 ha, Parkplätze, Liegewiese, Grillplatz, Seegaststätte, Umkleidekabinen, Duschen, Wassertretbecken, Unterstellhütte, Tret- und Ruderboote, Stand Up Paddling Verleih, ...
Kleiner Brombachsee - Seezentrum Absberg-Seespitz
Am Nordostufer des Kleinen Brombachsees, an der Grenze zum Großen Brombachsee, wartet die Freizeitanlage Absberg-Seespitz auf Besucher. FKK-Badestrand Sommergaststätte mit Biergarten und 2 ...
Kleiner Brombachsee - Seezentrum Badehalbinsel Absberg
Badespaß am Sandstrand und viele Freizeitangebote – an der größten Freizeitanlage am Brombachsee! Umkleidehaus mit Warmduschen drei Kioske Mehrzweckgebäude 1300 m Sandstrand mit Duschen ...
Kleiner Brombachsee - Seezentrum Langlau
Die Freizeitanlage Langlau bildet zusammen mit dem SeeCamping Langlau ein Fremdenverkehrszentrum am Südufer des Kleinen Brombachsees. Sandstrände Sanitäreinrichtungen, Duschen, ...
Kleiner Brombachsee Badehalbinsel Absberg-Wakepark
Ein Wassersport Highlight Auf dem Meter langen Rundkurs können bis zu acht Wassersportler gleichzeitig ihre Runden drehen. Die zusätzliche Übungsanlage bietet vor allem Einsteigern schnelle ...

EU-Einstufung der Badegewässerqualität
Eine Einstufung nach EU-Badegewässerrichtlinie wird unter Durchführung einer speziellen Konformitätsberechnung vorgenommen. Hierzu werden alle Messwerte der letzten vier Jahre herangezogen. Bei neugemeldeten oder nach Sanierungsmaßnahmen wieder zugelassenen EU-Badeplätzen kann eine Berechnung auch für einen Zeitraum von weniger als vier Jahren durchgeführt werden, doch müssen mindestens sechzehn Proben vorliegen.

Symbole in Form von Sternen geben die entsprechende Badegewässerqualität an.
Auffällige Ereignisse in der Badesaison
Die Überwachung des Badeplatzes durch das Gesundheitsamt soll Sie auch vor der Auswirkung durch Ereignisse schützen, die die Badegewässerqualität und die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen können. Hierüber werden Sie hier informiert und neben den seitens der Behörde zu ergreifenden Abhilfemaßnahmen kann auch ein zeitweises Badeverbot zu Ihrem Schutz erlassen werden.

Ein Badeverbot wird ausgesprochen, wenn
- nach dem Ergebnis der Ortsbesichtigung mit einer fäkalen Verunreinigung des Badegewässers zu rechnen ist, soweit davon eine Gefahr für die Gesundheit der Badenden ausgeht,
- bei der Badegewässerüberwachung für den Parameter Escherichia coli ein Einzelwert von mehr als 1.800/100 ml und/oder für den Parameter Intestinale Enterokokken ein Einzelwert von mehr als 700/100 ml festgestellt wird und ein unverzüglich veranlasste Kontrolluntersuchung eine Überschreitung der oben angegebenen Werte bestätigt oder
- Algen in einer Konzentration vorhanden sind, die geeignet ist, die Gesundheit der Badenden zu gefährden.
Das Badeverbot wird örtlich und durch sichtbare Schilder oder Zeichen an der Badestelle bekannt gemacht. Zusätzlich zum Symbol kommt ein Zusatz „VOM BADEN WIRD ABGERATEN“ oder „BADEN VERBOTEN“. Die Aufhebung eines Badeverbotes erfolgt dann, wenn eine Gesundheitsgefährdung nicht mehr zu befürchten ist. Ein Badeverbot aufgrund der überschrittenen Einzelwerte mit Enterokokken bzw. Escherichia coli kann aufgehoben werden, wenn Untersuchungen an zwei nachfolgenden Tagen erbringen, dass die Einzelwerte wieder im akzeptablen Bereich liegen.
Weiterführender Link
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Badewasserqualität in Bayern