Ein Gebäude in moderner Bauweise mit vier Ebenen. Dort ist das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen.

Neue Förderkredite für Innovation und Digitalisierung – Wirtschaftsförderung berät Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitiative Altmühlfranken bietet in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern regelmäßig kostenfreie Fördermittel-Sprechtage an. Im Rahmen der Einzelberatungen erhalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen eine Hilfestellung bei der Realisierung ihrer Projekte. Neben etablierten mittelständischen Unternehmen richtet sich das Beratungsangebot auch an Betriebe in der Gründungsphase und Unternehmensnachfolger.

Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, ihr konkretes Vorhaben vorzustellen und Fragen rund um mögliche Förderprogramme, Finanzierungswege sowie dafür erforderliche Antragsunterlagen zu klären. Informiert wird über aktuelle Programme zum Beispiel aus den Bereichen Investition, Innovation, Digitalisierung, Qualifikation, Nachhaltigkeit und Steigerung der Energieeffizienz.

Der digitale und nachhaltige Wandel erfordert erhebliche Investitionen der bayerischen Wirtschaft. Deshalb wurden in diesem Jahr die Finanzierungsinstrumente der LfA Förderbank in Zukunftsinvestitionen gezielt ausgebaut. Investitionen in Digitalisierungsvorhaben und innovative Vorhaben sowie des Finanzierungsbedarfs innovativer Unternehmen werden mit attraktiven nicht rückzahlbaren Zuschüssen zusätzlich zum zinsgünstigen Darlehen gefördert.

Mit dem Innovationskredit werden die Entwicklung und Umsetzung neuer oder merklich verbesserter Produkte und Prozesse gefördert. Die Innovationen können im eigenen Unternehmen oder im Auftrag entwickelt werden und umfassen dabei Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovationen einschließlich Marketing-, Organisations-, und Geschäftsmodellinnovationen.

Der Digitalisierungskredit unterstützt Unternehmen bei der Anschaffung notwendiger Hard- und Softwarelösungen, der Einrichtung oder dem Ausbau auf innerbetriebliche Breitbandnetze sowie bei der Migration auf Cloudtechnologien. Maßnahmen zur digitalen Transformation, IT-Sicherheit und Mitarbeiterweiterbildung werden ebenso gefördert wie der Einsatz von Zukunftstechnologien – wie beispielsweise Big Data Anwendungen und Künstliche Intelligenz.

Der nächste Beratungstag findet am Donnerstag, 27. November 2025, im Landratsamt in Weißenburg statt. Zwischen 09.00 und 16.00 Uhrkönnen die Termine gebucht werden. Alternativ lässt sich auch jederzeit ein individueller Gesprächstermin vereinbaren. Melden Sie sich hierzu gerne beim Förderlotsen der Wirtschaftsförderung, Sebastian Regensburger. Eine Anmeldung zum Beratungsangebot ist telefonisch unter 09141 902-244 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.