Glückliche Kinder im Kreis halten die Hände auf einer Welt voll Frieden

Raum für interkulturelle Begegnung

Das Café Global bietet am Dienstag, 23. September, Frauen aus dem Landkreis einen Treffpunkt, um miteinander in Kontakt zu treten.

Unter dem Motto „Frauen. Treffen. Sich.“ bietet das Café Global Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte einen zentralen Treffpunkt, um miteinander in Kontakt zu treten, gemeinsam Zeit zu verbringen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Dabei spielen Herkunft und Alter keine Rolle. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr öffnet das Café Global in der Napo Bar, Gunzenhausener Straße 9 in Weißenburg, seine Türen und bietet einen Ort der Begegnung für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte.

 Der nächste Termin ist am Dienstag, 23. September. Das Motto lautet: „Mit Energie in den Tag. Von Kopf bis Fuß in Bewegung.“ Es wird bequeme Kleidung empfohlen. Ziel des Café Global ist es, hier einen wertschätzenden Raum anzubieten, um das Ankommen in Deutschland und in Altmühlfranken zu erleichtern. In angenehmer Atmosphäre wird die deutsche Sprache gesprochen und verbessert. 

Am Dienstag, 14. Oktober lautet das Thema: „Wir basteln mit Dingen aus der Natur“. Unter anderem werden Steine mit Acrylfarben bemalt oder ein Traumfänger gestaltet. Und am Dienstag, 28. Oktober, dreht sich alles um das Thema Kürbis: Es werden Kürbisgesichter geschnitzt und ein Pumpkin Spice Latte kreiert. Alle Termine sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden.

 Das Café Global bietet neben dem interkulturellen Austausch Raum für Kreativität, inspirierende Vorträge und vieles mehr. Die Termine der nächsten Monate und ihre jeweiligen Programmpunkte gibt es auch im Internet unter www.altmuehlfranken.de/cafeglobal . Alle Frauen sind willkommen, alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen kann man sich gerne per E-mail an die Integrationslotsinnen der Zukunftsinitiative Altmühlfranken des Landkreises wenden unter: integration@altmuehlfranken.de oder per Telefon an 09141 902-328.