Kontakt
Kindermitbringtag im Landratsamt am schulfreien Buß- und Bettag
Als Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Agnes Müller und Maria Christ heuer im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen wieder einen Kindermitbringtag für die Kinder von Beschäftigten am schulfreien Buß- und Bettag angeboten.
Dazu eingeladen waren alle Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts von der 1. bis zur 4. Klasse. 15 Kinder nahmen das Angebot an und erlebten einen spannenden, abwechslungsreichen und informativen Tag zum Thema „Römer“.
Besuch beim Landrat
Ein Besuch bei Landrat Manuel Westphal stand ebenso auf dem Programm, wie ein Besuch des Arbeitsplatzes von Mama oder Papa, der die Möglichkeit bot, einen Blick hinter die Kulissen des Landratsamtes zu werfen. Landrat Manuel Westphal erklärte den kleinen Gästen einiges über die Aufgaben eines Landrats, informierte sie über einen typischen Tagesablauf und die Kinder konnten auf einer Landkreiskarte zeigen, in welchem Ort sie wohnen. Als besonderes Highlight durften die Kinder am Schreibtisch von Landrat Manuel Westphal sitzen und es wurde ein Erinnerungsfoto gemacht.
Brotzeit und Spiele
Nach einigen lustigen Kennenlernspielen und einer gemeinsamen Brotzeit mit Brezen, Obst und Getränken machte sich die ganze Gruppe dann auf den Weg zum Römermuseum Weißenburg. Hedwig Hochreiter und Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur für Arbeit Weißenburg, die auch einen Kindermitbringtag organisiert hatten, kamen ebenfalls zum Römermuseum, um dort eine Kinderführung zu machen und interessante Workshops zu besuchen. Dort wurden die Kinder von Edith Heckel in Empfang genommen und in verschieden Gruppen eingeteilt. Edith Heckel führte die Kinder kurzweilig und interessant durch das Museum. Von den Kindern wurden viele Fragen gestellt und sie hatten großen Spaß einen Römerhelm aufzusetzen. Danach zeigten die Kinder erstaunlich viel Kreativität und Fantasie beim Gestalten ihrer Mosaike, so dass tolle kleine Kunstwerke entstanden sind, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften.
Buntes Programm
Zurück im Landratsamt hatten die Auszubildenden Linda Kamm und Lena Leidel gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten Agnes Müller und Maria Christ ein buntes Programm für die Kinder vorbereitet, das neben Bewegungsspielen über Malen und Lesezeichen basteln oder Vorlesen bis hin zu Spielerunden mit bekannten Spieleklassikern reichte. „Der jährliche Kindermitbringtag am Buß- und Bettag macht uns allen sehr viel Spaß, ist sehr abwechslungsreich und informativ und wir freuen uns, einen Tag gemeinsam mit den Kindern zu verbringen. Gerne werden wir im kommenden Jahr wieder eine Kinderbetreuung anbieten und somit einen kleinen Beitrag zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie leisten“, bilanzierten die beiden Gleichstellungsbeauftragten.