Auf dem Bild sind zwei Hände zu sehen, die ein Blatt in Herzform halten

Nachhaltigkeitsscouts für Altmühlfranken

Auf dem Bild sind zwei Hände zu sehen, die ein Blatt in Herzform halten

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen startet mit der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt-Ingolstadt erstmalig eine besondere Weiterbildung für Azubis im Bereich Nachhaltigkeit.

Im Rahmen von zwei Ganztags- und einem Halbtags-Workshop werden Auszubildende durch Expertinnen und Experten der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt-Ingolstadt für Themen der Nachhaltigkeit sensibilisiert. Das Angebot ist für die Unternehmen kostenlos.

Der erste Termin der Weiterbildungsreihe findet bei Gutmann Aluminium Draht (GAD) in Weißenburg statt, die beiden weiteren Termine am kunststoffcampus bayern in Weißenburg. Am letzten Workshoptag bekommen die Azubis ein Teilnahmezertifikat durch Landrat Manuel Westphal überreicht.

 Insgesamt haben sich bereits 21 Azubis von Unternehmen unterschiedlichster Branchen für die Weiterbildung angemeldet. Die dreiteilige Veranstaltung findet am 17. Oktober, 14. November und 05. Dezember statt.

 Detaillierte Informationen zum Programm gibt es im Internet unter www.altmuehlfranken.de/unna/angebote.

 Das Programm ist Teil des Projekts „Mensch in Bewegung II“ der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt-Ingolstadt und wird im Rahmen der Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Freistaat Bayern. Die Umsetzung liegt bei der TH Ingolstadt am Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit (ForTraNN) in Neuburg sowie bei der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, an der Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in Forschung, Lehre, Transfer und Hochschulbetrieb fest verankert ist.

 

mehr erfahren