Erstes landkreisweites STADTRADELN beendet
Der 21-tägige Aktionszeitraum des ersten landkreisweiten STADTRADELNs ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Was bleibt, ist der Stolz auf die vielen gemeinsam geradelten Kilometer. Über 1.800 Radlerinnen und Radler in 137 Teams aus dem gesamten Landkreis sammelten vom 06. bis 26. Juli über 435.000 Kilometer und konnten somit etwa 71 Tonnen CO₂ einsparen.
Aus dem Landkreis waren in diesem Jahr die Kommunen Absberg, Gunzenhausen, Nennslingen, Pfofeld, Pleinfeld, Solnhofen, Treuchtlingen und Weißenburg dabei. Durch die Teilnahme des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen als Ganzes hatten jedoch auch Bürgerinnen und Bürger aus den restlichen Gemeinden Altmühlfrankens die Gelegenheit, sich auf der STADTRADEL-Seite des Landkreises anzumelden.
Insgesamt meldeten sich 1.800 Radlerinnen und Radler aus Altmühlfranken an. Diese sind – verteilt auf 137 Teams – während des Aktionszeitraums insgesamt über 435.000 Kilometer geradelt und haben dabei etwa 71 Tonnen CO₂ vermieden. Unter den „Newcomern“ – also jenen Gemeinden und Landkreisen, die zum ersten Mal beim STADTRADELN dabei waren – belegt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, nach aktuellem Stand der Auszählung, deutschlandweit sogar den dritten Platz.
So sieht aktiver Klimaschutz aus: Ein toller Beitrag für mehr Lebensqualität in unserem Landkreis und ein Zeichen, dass man gemeinsam viel erreichen kann. Die Auswertung der Ergebnisse ist unter www.stadtradeln.de/weissenburg-gunzenhausen einsehbar.
Bunte Mischung an Aktionen
Die Bandbreite der Aktionen und Veranstaltungen die während des tägigen Aktionszeitraums im Rahmen des STADTRADELNs durchgeführt wurden, war dabei groß: von Pendlerfrühstücksaktionen in Gunzenhausen und Treuchtlingen bis hin zu einer Powertüten-Verteilung in Pleinfeld. Ein besonderes Highlight war die Sternfahrt der STADTRADLER nach Weißenburg, zu der sich Teilnehmer aus Gunzenhausen, Treuchtlingen, Pfofeld, Nennslingen und Absberg mit je einer eigenen Fahrradtour aufmachten. Der Aktionszeitraum wurde durch die teilnehmenden Kommunen mit Leben gefüllt und es boten sich viele Gelegenheiten für sein Team Kilometer zu erradeln.
Landrat Manuel Westphal war es deshalb wichtig, sich bei allen Team-Captains, teilnehmenden Kommunen sowie bei den Radlerinnen und Radlern selbst für die Teilnahme an der gemeinsamen Aktion zu bedanken: „Danke an alle, die dabei waren! Bei vielen ist sicher das gute Gefühl hängen geblieben, mit dem Rad nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes getan zu haben – verbunden mit der Freude am Fahren und dem Aha-Moment, wie schnell und unkompliziert man ohne Parkplatzsuche ans Ziel kommt.“
Die Koordinatoren des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen hoffen auch im kommenden Jahr wieder auf eine rege Teilnahme. Der Termin für das STADTRADELN 2026 wird zeitnah unter www.altmuehlfranken.de/stadtradeln bekannt gegeben.