Ein Mann wird von einem anderen Mann in einem Raum voller Menschen interviewt.

Einladung zum 2. Vereinstag in Altmühlfranken

Am Samstag, 4. Oktober, dreht sich im Strandhotel Seefhof in Langlau alles um das Thema Ehrenamt und Vereinsleben.

Die Freiwilligenagentur Altmühlfranken lädt gemeinsam mit Landrat Manuel Westphal alle interessierten Vereine im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zum 2. Vereinstag in Altmühlfranken ein. Die Teilnehmer dürfen sich auf exklusive Workshops, neue Impulse und umfangreiches Praxiswissen freuen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, konkrete Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren und sich mit anderen Vereinen und Akteuren aus der Region auszutauschen und zu vernetzen. Darüber hinaus informiert die Freiwilligenagentur über verschiedene Unterstützungsangebote für Ehrenamtliche und Vereine.

Ehrenamtliche sind das Herzstück eines Vereins. Doch vielen Organisationen fällt es zunehmend schwer, genügend engagierte Mitstreiter zu finden und zu halten. Die Folge: Immer öfter können entsprechende Posten und Funktionen nicht besetzt werden. Doch was können Vereine tun, damit sich wieder mehr Menschen finden, die sich freiwillig engagieren und Ehrenämter übernehmen? Hier gibt der angebotene Workshop „Ehrenamt mit Zukunft“ konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen, wie Ehrenamt erfolgreich und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.  

Auch die Themen „Rechtsstellung und Finanzen“ spielen in Vereinen an vielen Stellen eine wichtige Rolle. Insbesondere Kassiere und Vereinsakteure mit Finanzverantwortung können sich in dem Workshop wichtige Grundkenntnisse aneignen oder ihr Wissen auffrischen, damit Buchführungspflichten im Vereinsalltag, wie zum Beispiel die korrekte Ausstellung von Spendenbescheinigungen oder die steuerliche Einordnung von Vereinseinnahmen, leichter fallen.

Mit Franz Belkofer und Wolfgang Rubensdörfer konnten zwei erfahrene Referenten für die Veranstaltung gewonnen werden, die durch ihre Referententätigkeit für den Bayerischen Landessportverband bzw. Sportschützenbund und ihre Führungspositionen in verschiedenen Vereinen und Verbänden über fundiertes Fachwissen und jede Menge praktischer Erfahrung verfügen. Die Teilnehmer können bei der Anmeldung auswählen, welches der beiden Workshopthemen sie gerne besuchen möchten.

Die Veranstaltung ist für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen kostenfrei. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.