Kontakt
Jugendsozialarbeit und Kommunale Jugendpolitik
Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit ist auch für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein wichtiger Standortfaktor, dessen Bedeutung einen großen Stellenwert hat.
Aktive kommunale Jugendpolitik ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil im sozialen Arbeitsbereich der Städte und Gemeinden geworden.
Ein Ziel ist es nach den Kommunalwahlen in allen Stadt- und Gemeinderäten des Landkreises Jugendbeauftragte zu installieren. Diese agieren in erster Linie als Ansprechpartner vor Ort und versuchen die Belange der Kinder und Jugendlichen im Gemeinderat zu vertreten. Sie spielen somit vor allem in den Gemeinden aber auch im gesamten Landkreis eine bedeutende Rolle bei der Schaffung von positiven Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche und der Weiterentwicklung von Jugendarbeit.
In vielen Kommunen gibt es einen Jugendtreff, eine Jugendhütte oder Bauwägen, die durch ehrenamtliches Engagement geführt und betreut werden.
Im südlichen Landkreis kümmert sich hauptamtlich der Dipl. Sozialpädagoge Robert Rieger, angestellt bei der Evangelischen Landjugend, um die Belange der zum Projektbeirat gehörigen Gemeinden im Mittleren Altmühltal.
In Treuchtlingen und Weißenburg ist es in Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern gelungen je eine kombinierte Ganztagesstelle aus Jugendsozialarbeit an Schulen und offener Jugendsozialarbeit zu schaffen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, neben dem großen Plus des ehrenamtlichen Engagements im Landkreis, sind die hauptamtlichen Stellen einer der Eckpfeiler der aktiven kommunalen Jugendpolitik.
Damit ist der Grundstein für eine gute Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und deren Eltern gelegt, in der sich auch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in die Gemeinde einbringen können.