Kurzbeschreibung Der Deutsche Bundestag (auch Parlament oder Plenum genannt) besteht grundsätzlich aus 598 gewählten Abgeordneten. Die Mitgliederzahl kann durch so genannte Überhangmandate steigen, so sind es seit der letzten Wahl im Jahr 2009 620 Mitglieder. Die Wahl erfolgt in einem bestimmten Zeitraum durch alle wahlberechtigten Deutschen. Die Entscheidungen des wichtigen Bundesorgans werden in der Vollversammlung bzw. in Plenarsitzungen getroffen.
Wahlzeit Die regelmäßige Wahlzeit des Deutschen Bundestags beträgt vier Jahre.
Aufgaben Hauptaufgabe des Bundestages ist die Gesetzgebung. Die Abgeordneten wählen außerdem den Bundeskanzler. Der Bundestag bildet zur Hälfte die Mitglieder der Bundesversammlung, die wiederum als alleinige Aufgabe die Wahl des Bundespräsidenten vorsieht. Desweiteren wird die Bundesregierung (die aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern besteht) vom Bundestag kontrolliert.
Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool „Matomo“.
Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Weitere Informationen dazu sowie eine Widerspruchsmöglichkeit gibt
es hier.