Aktions-Monat Ehrenamt
Im September geht es in Altmühlfranken rund um das Thema Ehrenamt: Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten und lebt von Menschen, die sich auf vielfältige Art und Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Ganz gleich ob Soziales, Sport, Kultur, Rettungswesen, Inklusion und vieles mehr: Der Einsatz jedes Einzelnen ist gefragt. Deshalb hat die Freiwilligenagentur Altmühlfranken gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Aktions-Monat Ehrenamt initiiert und ruft im September zur Beteiligung auf.
Dies kommt nicht von ungefähr, denn im September findet vom 12. bis 21.09. auch die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Sie ist das Herzstück der Kampagne „Engagement macht stark!”, an der sich auch der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beteiligt.
Los geht es in Altmühlfranken bereits am 5. September mit einem großen Blutspendetag, den die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zusammen mit dem Blutspendedienst des BRK im Soho Nightlife in Weißenburg veranstaltet. Gerade im Sommer, wenn die Spendenbereichtschaft oft gering ist, zählt jeder Tropfen, um Leben zu retten.
Eine Woche später, am 12. September, freut sich der Kreisjugendring über viele Mitwirkende, bei der temporären Spielstraße am Parkplatz an der Fischergasse in Treuchtlingen. An diesem Nachmittag wird die Straße für den Autoverkehr gesperrt, so dass für Kinder Spiel- und Bewegungsräume entstehen und gleichzeitig der nachbarschaftliche Austausch angeregt wird.
Mehr Miteinander steht auch am 20. September auf dem Weißenburger Wochenmarkt im Fokus. Hier ist die Lebenshilfe Almtühlfranken mit ihrem Inklusions-Tandem anzutreffen. Unter dem Motto „Einer lenkt – beide treten: Gemeinsam unterwegs für mehr Miteinander“ werden Menschen gesucht, die auf Augenhöhe und ganz ohne Berührungsängste einfach aufsteigen und gemeinsam losradeln.
Wer dagegen schon immer Teil eines Großsportereignisses sein wollte, der ist bei der Volunteer-Gemeinschaft des Fürst Carl Seenlandmarathons am 20. und 21. September genau richtig. Bei diesem sportlichen Highlight der Region gibt es eine Menge zu tun und ohne freiwillige Helfer läuft nichts.
Auf engagierte Ehrenamtliche sind auch die Feuerwehren angewiesen. Im Rahmen der langen Nacht der Feuerwehr öffnen sie am 20. September in Weißenburg und am 27. September in Pappenheim, Solnhofen und Treuchtlingen die Türen und Tore, um sich mit einem bunten Rahmenprogramm der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Darüber hinaus lädt der AWO Kreisverband Mittelfranken Süd zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Wissenswertes zu Ehrenämtern beim ambulanten Pflegedienst erfahren Interessierte am 12. September in Treuchtlingen und zur Tagesstätte zur Förderung seelischer Gesundheit am 15. September in Gunzenhausen. Außerdem informiert die Koordinierende Kinderschutzsstelle (KoKi) am 19. September über die Möglichkeit Wunschgroßeltern in Altmühlfranken zu werden.
Wer sich gerne anderweitig engagieren möchte und auf der Suche nach einem passenden Ehrenamt ist, kann sich auf der neuen Engagement-Plattform informieren. Hier sind bereits zahlreiche Einsatzstellen zu finden, die sich über tatkräftige Unterstützung freuen. Auch Vereine und Organisationen, die selbst auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern sind, können sich hier registrieren, um das Angebot zu erweitern und mehr Menschen zu erreichen.
Für alle, die bereits aktiv und im Besitz der Bayerischen Ehrenamtskarte sind, gibt es im September noch ein besonderes Highlight. Sie erhalten jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr für 2 Stunden freien Eintritt in die Altmühltherme in Treuchtlingen. Zusätzlich werden noch 10x2 Tagestickets für die Altmühltherme verlost.
Weitere Informationen gibt es hier.
Terminübersicht
Aktionen
5. September Blutspendetag
12. September Temporäre Spielstraße
20. September Inklusions-Tandem
20./21. September Seenlandmarathon
20. September Lange Nacht der Feuerwehr Weißenburg
27. September Lange Nacht der Feuerwehr Pappenheim, Solnhofen, Treuchtlingen
Infoveranstaltungen
12. September Ambulanter Pflegedienst Altmühlfranken (AWO)
15. September Tagesstätte zur Förderung seelischer Gesundheit (AWO)
19. September Wunschgroßeltern Altmühlfranken (KoKi)