Ordner
 
 

Verfahrensübersicht

Allgemein gilt:

  • Die Bauvorlagen sind in den meisten Fällen über das Landratsamt einzureichen. Eine Anleitung, welche Anträge in Papierform wo einzureichen sind, finden Sie auf Seite 2 und 3 in  dieser Übersicht. 
  • Es ist darauf zu achten, dass die Unterschriften (Bauherr, Entwurfsverfassende, Nachbarn) vollständig sind und dass die Gebäudeklasse des Bauvorhabens angegeben ist.
  • Ggf. sind Abweichungen von Bauvorschriften sowie Ausnahmen und Befreiungen vom Bebauungsplan gesondert zu beantragen und zu begründen.

Freistellungsverfahren Art. 58 BayBO

  • Antragsformular
  • Anzahl der Planfertigungen: 3 Stück (im Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein)
  • Amtlicher Lageplan mit Eigentümerverzeichnis im Maßstab 1:1000
  • Baubeschreibung
  • Betriebsbeschreibung bei Gewerbebauten
  • Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 mit Grundrissen / Schnitten / Ansichten
  • Abstandsflächenplan mit Berechnung
  • Stellplatznachweis
  • Freiflächengestaltungsplan (Eingrünung): Grundsätzlich erforderlich bei Außenbereichsvorhaben oder bei Festsetzung im Bebauungsplan
  • Statistischer Erhebungsbogen

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren Art. 59 BayBO

  • Antragsformular
  • Anzahl der Planfertigungen: 3 Stück (im Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein)
  • Amtlicher Lageplan mit Eigentümerverzeichnis im Maßstab 1:1000 
  • Baubeschreibung 
  • Betriebsbeschreibung bei Gewerbebauten bzw. landwirtschaftlichen Ställen 
  • Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 mit Grundrissen / Schnitten / Ansichten
  • Abstandsflächenplan mit Berechnung
  • Brandschutznachweis
  • Stellplatznachweis
  • Freiflächengestaltungsplan (Eingrünung): Grundsätzlich erforderlich bei Außenbereichsvorhaben oder bei Festsetzung im Bebauungsplan
  • Statistischer Erhebungsbogen

Sonderbauten im Genehmigungsverfahren nach Art. 60 BayBO

  • Antragsformular
  • Anzahl der Planfertigungen: 3 Stück, im Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein
  • amtlicher Lageplan mit Eigentümerverzeichnis im Maßstab 1:1000
  • Baubeschreibung
  • Betriebsbeschreibung
  • Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 mit Grundrissen / Schnitten / Ansichten
  • Abstandsflächenplan mit Berechnung
  • Brandschutzausweis
  • Stellplatznachweis
  • Freiflächengestaltungsplan (Eingrünung): Grundsätzlich erforderlich bei Außenbereichsvorhaben
  • Statistischer Erhebungsbogen

mehr erfahren

Nutzungsänderung

  • Antragsformular
  • Anzahl der Planfertigungen: 3 Stück
  • Amtlicher Lageplan mit Eigentümerverzeichnis im Maßstab 1:1000
  • Baubeschreibung
  • Betriebsbeschreibung (je nach Objekt)
  • Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 mit Grundrissen / Schnitten / Ansichten
  • Abstandsflächenplan mit Berechnung
  • Stellplatznachweis
  • Freiflächengestaltungsplan (Eingrünung): Grundsätzlich erforderlich bei Außenbereichsvorhaben
  • Statistischer Erhebungsbogen

Vorbescheid nach Art. 71 BayBO

mehr erfahren

Beseitigung bzw. Abbruch (soweit nicht verfahrensfrei bzw. anzeigepflichtig z.B. wegen Teilabbruch)

  • Anzeigeformular
  • Bescheinigung Prüfsachverständiger zur Standsicherheit bei nicht freistehenden Gebäuden
  • Anzahl der Planfertigungen: 3 Stück
  • amtlicher Lageplan mit Eigentümerverzeichnis im Maßstab 1:1000 ohne Eigentümerverzeichnis
  • Beschreibung der abzubrechenden Gebäude
  • Statistischer Erhebungsbogen

Erlaubnis nach Art. 6 DSchG (Baudenkmäler) bzw. Art. 7 DSchG (Bodendenkmäler)

  • Antragsformular: 3 Stück
  • Anzahl der Planfertigungen: 3 Stück
  • Lageplan im Maßstab 1:1000 mit Kennzeichnung des betroffenen Objekts
  • Unterlagen, aus denen sich die beabsichtigten Maßnahmen ergeben (wie Handskizzen, Kostenvoranschläge etc.) 

mehr erfahren

Weiterführender Link

Bayerisches Bauministerium